Probentermine
Orchester 29 April 2025 19:30 bis 21:15 Uhr Leitung: Bernhard Ziegler |
Jugendorchester 01 Mai 2025 18:30 bis 20:00 Uhr Leitung: Alex Schlotz |
Spielgruppe 28 April 2025 18:00 bis 19:00 Uhr Keine Probe |
Herzlich Willkommen auf der Homepage des Musikverein Köngen!
Alles Wissenswerte zum Orchester, der Big Band und der Jugend sowie unsere Termine, Auftritte und Bilder finden Sie oben im Menü.
Möchten Sie bei uns mitmachen? Wir suchen jederzeit Verstärkung! Nehmen Sie Kontakt mit uns auf!
Die Begrüßung der anwesenden Gäste erfolgte durch den Vorstand Geschäftsführung Tanja Köstler. Die ersten Gedanken galten den verstorbenen Mitgliedern Kurt Laub, Hermann Widmann, Heinz Wagner, Bernhard Federle, Günter Benz. Danach berichtete Tanja Köstler über die Auftritte und Veranstaltungen im vergangenen Jahr.
Am 1.Mai 2024 wurde das Maifest in bewährter Manier in Kooperation mit dem Hundesportverein ausgetragen. Der Musikverein Liebersbronn eröffnete das Maifest und am Nachmittag übernahm das Orchester des MV Köngen unter dem Dirigat von Thomas Matrohs. Er sprang dankenswerter Weise als Dirigent ein, da Bernhard Ziegler an diesem Termin schon einen Auftritt mit dem Musikverein Ruit hatte. Es war bei gutem Festwetter ein gelungenes Fest und ein gelungener Start in die Festsaison. Vom 17.-20. Mai 2024 fand wieder das Pfingst-Musikfest statt.
Die Firma Benda Event-Gastronomie übernahm erneut das komplette Catering und organisierte das Fest wieder in Form eines Biergartens. Den Auftakt machte das Orchester um 18 Uhr. Unser neugewählter Bürgermeister Scholz wollte den Fassanstich machen. Doch leider gab es durch ein Missverständnis zwischen Firma Benda und der Gemeinde KEIN Bierfass, das angestochen werden konnte. Leider war uns der Wettergott an diesem Tag nicht hold, so dass es den ganzen Abend regnete und recht ungemütlich war. Dies machte der Stimmung aber keinen Abbruch und eine große Anzahl feierwütiger Besucher hielten bis zum Schluss durch. Der Samstag begann vielversprechend. Tagsüber war es recht schön und trocken, so dass die Hoffnung stieg, dass wir einen tollen Abend erleben könnten. Leider zog kurz nach Beginn der Blechaholics ein schweres Unwetter auf, so dass der Platz geräumt werden musste. Der Sonntagmorgen begann bei schönstem Sommerwetter wie gewohnt mit dem Ökumenischen Gottesdienst, den wir musikalisch mitgestalteten. Im Anschluss übernahmen unsere Musikkameraden aus Berkheim den Frühschoppen, bevor dann die Jugendkapelle den Familiennachmittag bestritt und am Abend die Partynacht mit unserer Muppets BigBand den Biergarten zum Beben brachte. Der Pfingstmontag wurde durch die Unterensinger Blasmusik eröffnet, bevor unsere Musikkameraden aus Wendlingen übernahmen und das Orchester des Musikvereins den Festausklang bestritt.
Am 20.07.24 hatten wir einen Auftritt beim Jubiläum der Kanuvereinigung Esslingen. Eine Woche später am 28.07.24 ging es zum Sommerfest des Musikverein Liebersbronn.
In der Adventszeit fand auch wieder das weihnachtliche Musizieren auf dem Stöfflerplatz statt. Bei Glühwein und Punsch konnten die Gäste den weihnachtlichen Klängen lauschen und sich so auf das bevorstehende Weihnachtsfest einstimmen. Auf das lange Probenwochenende im Januar 2025 folgte dann das Jahreskonzert in der Katholischen Kirche „Zum Guten Hirten“. Zum ersten Mal unter der Leitung von Bernard Ziegler.
Hier noch einen kurzen Rückblick über die Auftritte unsere Muppets BigBand:Im Februar 2024 war die Muppets Big Band auf Einladung von Markus Grübel in Berlin. Eine Swing-Time gab es in 2024 nicht, da erst im Oktober 2023 das Jubiläumskonzert war und man sich dann dazu entschloss wieder auf den „angestammten“ Termin im März zu gehen.
Tanja Köstler gab noch einen kurzen Einblick in die aktuellen Mitgliederzahlen und zwar ergibt sich eine stabile Gesamtmitgliederzahl von derzeit 227 Personen.
Anschließend übernahm der Dirigent Bernard Ziegler das Wort. Er machte einen kurzen Jahresrückblick aller Aktivitäten aus seiner Sicht und bedankte sich bei den Musikern für die gute Zusammenarbeit und die geleistete Probenarbeit und die Auftritte, die für Ihn eine große Herausforderung waren und freut sich auf das Jahr 2025 mit seinen spannenden musikalischen Terminen.
Anschließend berichtete der Jugendleiter Xaver Nolte über die Geschehnisse des letzten Jahres in der Jugendarbeit. Hier ein kurzer Rückblick über Aktionen der Flötengruppe, Spielgruppe und des Jugendorchesters.
Am 9. Mai 2024 hatte das Jugendorchester seinen ersten Auftritt am Waldfest der Unterensinger Blasmusik. Den zweiten Auftritt in diesem Jahr hatten unsere Jungmusiker am Pfingstsonntag auf dem Pfingstmusikfest. Hier unterhielten sie die Gäste im gut besuchten Biergarten mit flotter Musik.
An der offenen Probe des Jugendorchester am 10. März und 14.
November konnten wir einige neue Kinder begrüßen und durften uns über zahlreiche Neuanmeldungen freuen. Am 6. Oktober war das Jugendorchester zu Gast bei der Stadtkapelle in Plochingen. Hier fand im Rahmen des Jubiläums der Stadtkapelle ein Jugendvormittag statt. Unsere Jungmusiker unterhielten das leider sehr wenige Publikum mit flotter Musik.
Als Jahresausklang spielte das Jugendorchester gemeinsam mit demgroßen Orchester am 4. Advent unter dem Tannenbaum in der Ortsmitte.
Das ganze Jahr über waren die Musikerkids mit vielen Aktionen am Start wie Kinoabend, Trommeln und Osterdeko basteln, Kürbisse schnitzen, Bowlen im Blue Bowle, Kanufahren auf der Brenz mit anschließendem Grillen, Abschlussgrillen auf dem Plätzle mit Spielen und viel Spaß.
Das Highlight des Jahres war aber sicherlich das Probenwochenende, das wieder in Erkenbrechtsweiler im Freizeitheim stattfinden konnte mit Spielen, Karaoke, Wandern und gemeinsamen Proben. Es war wieder eine ganz tolle Zeit, die die Kinder hier miteinander verbringen durften. Eine Woche später war dann das Jugendkonzert in der Zehntscheuer, das für die kleinen Musiker sicher ein ganz besonderes Erlebnis war, in dem sie ihr Können allen Angehörigen und Freunden zeigen konnten. Sabine Schwammel eröffnete das Konzert mit ihren Blockflötenkindern und nahmen das Publikum auf eine Schiffsreise durch die Welt mit.
Im Anschluss hatte die Spielgruppe ebenfalls unter der Leitung von Sabine Schwammel ihren Auftritt und unterhielt das Publikum mit Stücken wie dem Stratford March, Chariots of Fire, Hang on Sloopy, Thank you for the Music, Eye of the Tiger und noch mehr.
Das Programm des Jugendorchester stand in diesem Jahr unter dem Motto „Das Beste aus 10 Jahren“. Unter der Leitung von AlexanderSchlotz begeisterten die Jungmusiker das Publikum mit Stücken wie: Highlights from Shrek 2, The best of James Bond, Rocky on Broadway, Pirates of the Caribbean, The Phantom of the Opera, Lord of the Dance und Imagine. Alle jungen Musiker haben auch in diesem Jahr Ihre Sache wieder super gemacht. Bei vielen war es der erste Auftritt vor Publikum, hier ein besonders großes Lob! Schön, dass es alljährlich dieses Konzert für die Jugend gibt, denn hier können die Jugendlichen ihr Können unter Beweis stellen. Xaver Nolte gab das Wort weiter an den Finanzvorstand Natalie Müller. Sie informierte die Versammlung über die finanzielle Lage des Vereins.
Der Kassenprüfererin Bettina Siegmund bescheinigte anschließend eine perfekte Kassenführung und erteilte ein großes Lob an die Vorstandschaft für eine umsichtige Vereinsführung. Die Entlastung für die Vorstandschaft und den Vorstand Finanzen erfolgte einstimmig.
Im weiteren Verlauf erfolgten die Wahlen verschiedener Positionen wie folgt:
Vorstand Öffntlichkeitsarbeit: konnte nicht besetzt werden
Vorstand Musik: Sabine Schlotz
Beisitzer: Stefan Hepting und Markus Berger
Kassenprüfer: Kathleen Härtel
Notenwart: Alex Schlotz
Jugenleiterin: Lara Schlotz
Nach den Wahlen erfolgte noch die Ehrung der langjährigen aktiven und passiven Mitglieder sowie für besondere Verdienste.
Geehrt wurden bei den aktiven Mitgliedern:
- Dora Nolte und Lili Gläser für 10 Jahre aktive Musikerinnen im Verein
- Katharina Müller für 20 Jahre aktive Musikerin im Verin
- Frank Steidle für 40 Jahre aktiver Musiker im Verein
- Markus Berger für 10 Jahre aktive Unterstützung in der Vereinsarbeit
- Sabine Schlotz für 15 Jahre aktive Vereinsarbeit und Vorstandschaft
- Tanja Köstler für 30 Jahre aktive Vereinsarbeit und Vorstandschaft
Geehrten wurden außerdem bei den passiven Mitgliedern:
Für 40jährige fördernde Mitgliedschaft
- Siegfried Hack
- Bernd Wiesner
- Gerd Weis
Anschließend bedankte sich Tanja Köstler bei allen Anwesenden für das Interesse am Verein und freut sich auf ein musikalisch aktives Vereinsjahr 2025, das wieder besondere Higlights bietet unter anderem das Pfingstmusikfest, das dieses Jahr wieder mit einem Festzelt stattfinden wird und im Juli die 950 Jahr-Feier in der Ortsmitte.
Orchester 29 April 2025 19:30 bis 21:15 Uhr Leitung: Bernhard Ziegler |
Jugendorchester 01 Mai 2025 18:30 bis 20:00 Uhr Leitung: Alex Schlotz |
Spielgruppe 28 April 2025 18:00 bis 19:00 Uhr Keine Probe |